top of page
Workshop.png

Projekterfolg

Entwicklung eines Target Operating Models zur strategischen Ausrichtung eines OPEX-Teams
Beratugsprojekte

2

Unsere Aufgabe

  • Unterstützung des OPEX-Teams bei der Entwicklung von Mission, Vision und Werten

  • Erstellung eines umfassenden Target Operating Models

  • Definition des Leistungsumfangs des OPEX-Teams sowie der Befähigungs- und Kernprozesse

  • Festlegung der benötigten IT-Systeme und Arbeitsmittel

  • Erstellung eines Organigramms und zugehöriger Rollenbeschreibungen

  • Vorstellung eines Konzepts zur Projektportfolioplanung

  • Definition der Schnittstellen zu anderen Abteilungen sowie Definition relevanter Lieferanten und Partner

3

Aussagekräftige Ergebnisse

Das OPEX-Team hat eine klare strategische Ausrichtung erhalten, die es befähigt, Verbesserungsinitiativen effektiv zu steuern. Die definierten Mission, Vision und Werte geben dem Team eine klare Orientierung. Durch das erarbeitete Target Operating Model konnte das Team seinen Modus Operandi gegenüber anderen Funktionen transparent darstellen, was Vertrauen schafft und das notwendige Commitment der Stakeholder sicherstellt. Darüber hinaus hat sich die Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern verbessert, da Prozesse und Rollen klar strukturiert und aufeinander abgestimmt sind.

Der Ansatz der Projektportfolioplanung ermöglichte es dem OPEX-Team, Projekte klar zu priorisieren und eine mit den Stakeholdern abgestimmte Roadmap zu entwickeln. Dadurch konnte das Team seine internen Ressourcen effizient steuern und die Projekte zielgerichtet umsetzen. Die Fähigkeiten-Matrix unterstützte das Team bei der gezielten Entwicklung von Kompetenzen und sicherte so die langfristige Leistungsfähigkeit. Insgesamt schafft das TOM die Grundlage, um das OPEX-Team strategisch und nachhaltig weiterzuentwickeln.

1

Die Herausforderung
des Klienten

Der Klient gründete ein Operational Excellence (OPEX)-Team, um notwendige Verbesserungen in der Produktion zu initiieren und zu steuern, um dem erwarteten Anstieg des Auftragsvolumens gerecht zu werden. Es fehlte jedoch an einer klaren strategischen OPEX-Ausrichtung sowie an klaren Strukturen und Richtlinien, was die effiziente Zusammenarbeit erschwerte. Dies führte zu Unsicherheiten bei der Steuerung der Projekte und zu Verzögerungen in der Umsetzung von Verbesserungsinitiativen.

bottom of page